Der priorisierte Schutz von Umwelt und Natur ist der Ausgangspunkt für alle Entwicklungen des Unternehmens. Obwohl manche Batterietypen Schwermetalle enthalten kann man mit neuester Technik und vorbildlicher Organisation und Risikoanalyse so mit Altbatterien umgehen, dass zu keinem Zeitpunkt Emissionen entstehen können. Entsprechend den strengen gesetzlichen Anforderungen werden diese Maßnahmen kontinuierlich überprüft und die Ergebnisse durch die Bezirksregierung transparent veröffentlicht: www.brd.nrw.de.
Die Recyclinganlage für Nickel-Cadmium Batterien in Mülheim ist die modernste weltweit und emittiert einen Metallstaubanteil, dar nahe der technischen Nachweisgrenze ist.
Cadmium: < 0,001 g/h
Nickel: nicht messbar
Unsere Verwertungsanlage in Krefeld verfügt über HEPA-Filter (High-Efficiency-Particle-Absorption), die entsprechend der u.a. Meßwerte die angesaugte Umgebungsluft im Industriegebiet nachweislich qualitativ verbessert.
Gesamtstaub: < 0,1mg/m3
Arsen: < 0,001 mg/m3
Cadmium: < 0,001 mg/m3
Blei: < 0,001 mg/m3
Nickel: < 0,001 mg/m3
(Der angegebene Wert von <0,001 mg/m3 besagt, dass das Element nicht nachgewiesen werden konnte)